Wir benötigen hierfür zunächst einige Kerndaten Ihres Hauses. Diese dienen als Basis für den Vergleich mit ähnlichen Objekten der Region. Zu diesen Daten gehören:
- Adresse (Lage)
- Wohnfläche
- Etagen
- Grundstücksgröße
- Baujahr
- Jahr der letzten Sanierung oder Renovierung
- Heizungsart
- zusätzliche Bauten (hauptsächlich Garage)
- besondere Ausstattungen
- Einschätzung des Allgemeinzustandes
Mit mathematischen und statistischen Methoden können wir aufgrund dieser Daten schon den Marktwert in einer bestimmten Spanne ermitteln. Noch mehr Genauigkeit liefert unsere Besichtigung vor Ort. Hierbei nehmen wir auch eine Foto- oder Videodokumentation vor und erstellen ein Begutachtungsprotokoll. Es entsteht ein objektiv aussagekräftiges, nachvollziehbares Ergebnis. In dieses müssen auch Grundstückslasten und Rechte Dritter (falls vorhanden) einfließen.
Nicht zuletzt ist es möglich, aufgrund dieser Art der Immobilienbewertung zu beurteilen, ob, in welcher Art und zu welchen Kosten Investitionen nötig wären. Diese beeinflussen den Preis nur mittelbar, denn es obliegt einem Käufer, ob und wann er die Investitionen vornimmt, wenn sie nicht absolut dringend erforderlich sind.